Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

12 Jahre Deanston Ex-Bourbon Fass Cask #1774 Cask-Strength Highland Single Malt Whisky

Produktinformationen "12 Jahre Deanston Ex-Bourbon Fass Cask #1774 Cask-Strength Highland Single Malt Whisky"

Genieße die sanftere Seite der Fassstärke mit dem Deanston 12 Jahre Cask #1774. Diese Einzelfassabfüllung aus dem Jahr 2013 reifte in einem Ex-Bourbon-Fass und wurde mit 59,5 % Vol. abgefüllt – ohne Zusatz von Farbstoffen und ohne Kältefiltration.

Tasting Notes:

  • Farbe: Helles Strohgelb

  • Nase: Feine Birnennoten, begleitet von Holz und Vanille; eine dezente Süße entwickelt sich mit der Zeit.

  • Gaumen: Cremig und mild trotz hoher Alkoholstärke; Vanille und Holzwürze harmonieren perfekt.

  • Abgang: Lang und angenehm süß-würzig.

Diese Abfüllung bietet ein ausgewogenes und zugängliches Geschmackserlebnis für Genießer, die die Tiefe eines Cask-Strength-Whiskys schätzen.


Deanston 12 Jahre Cask #1774 – Stamperla Highland Single Malt Whisky in Fassstärke

Die Welt von Stamperla, der exklusiven Hausmarke von Der Schnapsstodl, steht für ehrliche Handarbeit, ausgesuchte Qualität und ein feines Gespür für außergewöhnliche Spirituosen. Neben hauseigenen Likören, Bränden und fassgelagerten Spezialitäten legen wir unser Augenmerk zunehmend auf Einzelfassabfüllungen mit authentischem Charakter. Eine solche Rarität ist der Deanston 12 Jahre Cask #1774 – ein Highland Single Malt Whisky, der mit seiner Fassstärke von 59,5 % Vol., seinem vollmundigen Profil und seiner naturbelassenen Machart Maßstäbe setzt.

Die Philosophie von Stamperla – Entdecken, was wirklich zählt

Mit Stamperla haben wir eine Plattform geschaffen, die es uns ermöglicht, unabhängig vom Massenmarkt, Spirituosen zu präsentieren, die in Sachen Qualität, Ausdruckskraft und Preis-Leistung neue Maßstäbe setzen. Die Reise beginnt bei regionalen Obstbränden, führt über kreative Liköre bis hin zu internationalen Spezialitäten wie Whisky, Rum und Brandy. Dabei setzen wir konsequent auf Produkte, die Geschichten erzählen – Geschichten von Herkunft, Handwerkskunst und Charakter.

Mit der Abfüllung Deanston Cask #1774 tragen wir dieser Philosophie Rechnung. Es handelt sich um eine Einzelfassabfüllung, die ohne Farbstoffe und Kühlfiltration auf die Flasche gezogen wurde. In voller Stärke, so wie sie aus dem Fass kam. Der Whisky steht für kompromisslosen Genuss und erlaubt es Kennern wie Neulingen, sich selbst ein Bild davon zu machen, was ein reifer Highland Malt in Reinform leisten kann.

Die Brennerei Deanston – Vom Industriegebäude zur Kult-Destille

Die Deanston Distillery liegt am Ufer des River Teith in den schottischen Highlands, unweit von Stirling. Ursprünglich eine Baumwollspinnerei aus dem 18. Jahrhundert, wurde sie in den 1960er Jahren zu einer Brennerei umgebaut und entwickelte sich seither zu einem echten Geheimtipp für Fans ehrlicher, kraftvoller Whiskys.

Deanston setzt auf traditionelle Herstellungsmethoden:

  • Verwendung lokaler, ungemälzter Gerste

  • Fermentation überdurchschnittlich lang (bis zu 100 Stunden)

  • Reifung ausschließlich in hochwertigen Fässern

  • Stromversorgung der Brennerei durch Wasserkraft

  • Keine Kühlfiltration, keine Farbstoffe

Diese Philosophie spiegelt sich im Deanston 12 Jahre Cask #1774 in idealer Weise wider – ein Whisky, der Naturbelassenheit, Regionalität und Reife harmonisch vereint.

Fassreifung – Das Ex-Bourbon-Fass als Aromenspender

Cask #1774 ist ein sogenanntes American Standard Barrel (ASB) mit ca. 200 Litern Fassungsvermögen, das zuvor mit amerikanischem Bourbon befüllt war. Ex-Bourbon-Fässer sind bekannt für ihre Fähigkeit, dem Whisky feine Aromen von Vanille, Karamell, Eiche und Gewürzen mitzugeben – ideal für eine lange, geduldige Reifung.

Über einen Zeitraum von zwölf Jahren konnte sich das Destillat in diesem Fass vollständig entfalten. Das Ergebnis: ein komplexer, hochkonzentrierter Whisky, der alle Vorzüge einer hochwertigen Einzelfasslagerung in sich vereint.

Fassstärke – Whisky in seiner ursprünglichsten Form

Die Abfüllung mit 59,5 % Vol. entspricht der reinen Fassstärke. Kein Verdünnen mit Wasser, keine geschmackliche Anpassung – der Whisky zeigt sich so, wie er im Fass gereift ist. Das bedeutet:

  • maximale Ausdrucksstärke

  • mehr Tiefe und Schichten im Geschmack

  • individuelle Anpassbarkeit durch eigene Dosierung von Wasser

Gerade Genießer, die ihren Whisky gerne pur verkosten oder mit ein paar Tropfen Wasser öffnen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig lädt diese Abfüllung zum direkten Vergleich mit anderen Deanston-Fässern ein – etwa mit dem moderater abgefüllten Cask #1775 oder dem weiteren fassstarken Bruderfass #1776.

Tasting Notes – Der Geschmack von Cask #1774 im Detail

Nase: Schon beim ersten Kontakt mit dem Glas zeigt sich die ganze Kraft dieser Abfüllung. Intensive Aromen von Vanille, gebranntem Zucker und Eichenholz steigen in die Nase. Hinzu kommen warme Gewürznoten – insbesondere Zimt und Muskat – sowie ein Hauch gerösteter Nüsse. Die alkoholische Stärke ist präsent, aber gut eingebunden.

Gaumen: Am Gaumen zeigt sich der Whisky cremig und vollmundig, mit viel Körper und Tiefe. Süße Vanille, helles Toffee und gebackener Apfel harmonieren mit der kräftigen Holzwürze und den Gewürznoten. Ein eleganter Zimthauch bringt Wärme und Struktur. Die Textur ist ölig, fast sahnig, was den intensiven Aromen Raum zur Entfaltung gibt.

Abgang: Lang, kräftig und wärmend. Die Süße weicht langsam der Würze, zurück bleibt eine angenehme Trockenheit mit Noten von Eiche, Gewürzen und einem leicht nussigen Nachhall.

Für wen ist dieser Whisky gemacht?

Cask #1774 richtet sich an erfahrene Genießer, die den Charakter eines Whiskys in seiner ursprünglichen Form zu schätzen wissen. Aber auch neugierige Entdecker finden hier ein Geschmackserlebnis, das sich mit ein wenig Wasser spannend variieren lässt. Die Kombination aus Kraft, Eleganz und natürlicher Machart macht diesen Whisky zu einem echten Highlight für Puristen, Sammler und Kenner.

Einzelfass – Ein Unikat für die Sammlung

Jede Flasche aus Cask #1774 stammt aus genau diesem einen Fass – keine Vermählung, keine Nachbehandlung, keine Nachreifung. Das macht diesen Whisky zu einem echten Einzelstück. Die genaue Fassnummer ist auf dem Etikett vermerkt, ebenso die Flaschennummer innerhalb der limitierten Auflage.

Solche Einzelfassabfüllungen sind nicht reproduzierbar – wenn das Fass geleert ist, gibt es keinen Nachschub. Wer sich ein Exemplar sichert, hält ein echtes Stück Whiskygeschichte in Händen.

Genuss-Tipps – So entfaltet sich Cask #1774 am besten

Für eine optimale Verkostung empfiehlt es sich:

  1. Nosing-Glas oder Tulpenform verwenden

  2. Raumtemperatur zwischen 18–22 °C

  3. Nach dem Einschenken 5–10 Minuten ruhen lassen

  4. Nach Wunsch mit einigen Tropfen stillen Wassers öffnen – dies kann besonders bei fassstarken Abfüllungen weitere Aromen freilegen

Food Pairing – Was passt zu einem Whisky wie diesem?

Auch wenn Whisky meist pur genossen wird, kann die Kombination mit Speisen neue Aromenwelten eröffnen. Zum Deanston 12 Jahre Cask #1774 empfehlen wir:

  • Dunkle Schokolade mit Meersalz

  • Geräucherter Hartkäse (z. B. alter Gouda oder Pecorino)

  • Trockenfrüchte wie Datteln oder Feigen

  • Zimtgebäck oder Apfelstrudel

Fazit – Kraftvoll. Pur. Einzigartig.

Der Deanston 12 Jahre Cask #1774 steht exemplarisch für die Philosophie von Stamperla: ein ehrlicher Whisky, mit Hingabe ausgewählt, in Fassstärke abgefüllt und bereit für besondere Genussmomente. Wer einen Single Malt sucht, der in keiner Weise verwässert oder angepasst wurde, sondern seine Herkunft stolz präsentiert, wird hier fündig.

Die Kombination aus natürlicher Herstellung, kräftigem Alkoholgehalt, ausgewogenem Fasscharakter und limitierter Verfügbarkeit macht Cask #1774 zu einem Muss für alle, die das Besondere suchen – und es genießen wollen.


Nur bei Der Schnapsstodl – exklusiv unter dem Stamperla-Label. Limitierte Einzelfassabfüllung – solange der Vorrat reicht.


Alter: 12 Jahre
Destillation: 2-Fach
Einheit: Flasche 0,7
Einzelfassabfüllung: ja
Fassgröße: American Standard Barrel (ca.200Liter)
Fassstärke: ja
Grund-Fasstyp: Ex-Bourbon-Fass
Herkunftsland: Schottland
Importeur/Inverkehrbringer: Der Schnapsstodl, Pfarrstaße 3, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland
Jahrgang: 2013
Kältefiltriert: Nein
Rauchig (peated): Nein
Schnapsstodl Exklusiv: Ja
Scotch: Ja
Whisky-Region: Highlands
Whisky/Whiskey-Art: Single Malt
mit Farbstoff: nein

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.